In der Logopädie wird das Üben von Bewegungsabläufen oft mit spielerischen Methoden kombiniert, um die Sprach- und Sprechfähigkeiten unserer Kinder zu fördern.
Hier ein Beispiel:
„Frosch springt“
Dabei springen die Frösche über die Karten und unsere Kinder sprechen bestimmte Laute. Ganz nebenbei werden die Koordination von Atem, Stimme und Bewegungen trainiert.
Der spielerische Aspekt motiviert unsere Kinder dranzubleiben und der Lernerfolg stellt sich schnell ein.
Logopädie mit Spaß!
Ihr Logoteam